Aktuelles

TeilhabeVereinbarkeit

Meilenstein Nr. 8: "Familien mit Fluchterfahrung im Blick"
Am „Welttag für kulturelle Entwicklung“ verweist das FFP einmal mehr auf die Bedeutung einer gelingenden Integration von Familien mit Migrationshintergrund – und deren Potenzial für die Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk brauchen Familien mit Fluchterfahrung, wie aktuelle Analysen zeigen, an denen das FFP mitwirkt und mitwirkte.

NeuigkeitenVereinbarkeit

Der Mai ist der „Monat der Vereinbarkeit“: Jetzt stehen familienpolitisch wichtige Thementage an. Das FFP blickt sowohl zurück als auch voraus: Zum einen auf 15 Jahre Forschungsarbeit – und auf unsere Meilensteine. Zum anderen auf die Umbruchsituation, die Corona für die familienpolitische, wirtschaftliche Situation erzeugt.

ArbeitskulturVereinbarkeit

Vor vier Monaten, zum Homeoffice Day 2019, positionierte sich das FFP zum geforderten Rechtsanspruch aufs Homeoffice als einem Arbeitsmodell der Zukunft. In Zeiten von Corona ist das Homeoffice vielerorts alternativlos. Dennoch, so das FFP, eine systematische Einbettung in die individuelle Arbeits- und Lebenssituation ist wichtiger denn je.

ArbeitskulturFamilienpolitikVereinbarkeit

Mit der „Agenda 2030“ verschreibt sich die Bundesregierung einer nachhaltigen Familienpolitik. Zum Weltfrauentag richtet das FFP den Blick auf ein zentrales Ziel der Strategie: die weitere Optimierung der Arbeitsbedingungen für erwerbstätige Mütter.

VereinbarkeitWirtschaft

Immer mehr Unternehmen engagieren sich durch eine familienbewusste Personalpolitik für ihre Beschäftigten. Eine Hilfestellung gibt es jetzt für kleine und mittlere Unternehmen. Im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) führt das FFP ein Tandem-Projekt durch.